Mit großen Worten hatte der amtierende Landrat des Kreises Gütersloh auf dem Höhepunkt der Adenauer-Tönnies-Krise angekündigt, der Schlachtbetrieb, auf dessen Gelände das Coronavirus ausgebrochen sei, solle für den Lockdown Schäden ausgleichen. „Außer diesen Worten gibt es bisher keine Aussagen, wie…
Nachdem wir im Kreis Gütersloh durch umsichtiges Verhalten der Bevölkerung die Corona-Pandemie gut in den Griff bekommen hatten, gibt es aktuell im Unternehmen Tönnies mehr als 1.000 Infizierte. Und dies, obwohl seit Monaten das Risiko von Coronainfektionen in Schlachtbetrieben bekannt…
Marion Weike fordert eine bessere Aufklärung des Infektionsgeschehens bei der Firma Tönnies Die Bürgermeisterin und SPD-Landratskandidatin Marion Weike übt deutliche Kritik am bisherigen Umgang mit den Coronazahlen im Kreis Gütersloh: „Der Landrat des Kreises Gütersloh hat am Mittwoch mitgeteilt,…
Marion Weike, designierte Landratskandidatin der SPD, erläutert vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um das Krisenmanagement des Landrats in der Coronazeit wie sie das Gesundheitsamt aufstellt, wenn sie im September zur Landrätin gewählt wird: „Die Corona-Pandemie zeigt die große…
Der SPD-Kreisverband Gütersloh hält den Erlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW vom 21.04.2020, Großhandelsmärkte für den Endverbraucher zu öffnen, für verantwortungslos. Der Kreisverband bittet den Landrat des Kreises Gütersloh und die Bürgermeister der Städte,…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen: In der Familie, im Beruf, im Umgang mit FreundInnen und NachbarInnen. Es gibt keinen Lebensbereich, der durch die Situation nicht betroffen ist. In unserem Leben müssen wir…
Nach meiner 20-jährigen Tätigkeit als Bürgermeisterin der Stadt Werther (Westf.) sind viele Projekte, für die ich mich politisch und als Leiterin der Verwaltung eingesetzt habe, realisiert worden (u.a. Ausbau Kindertagesstätten, Realisierung des Gewerbegebiets Rodderheide, Bebauungsplan Blotenberg, Museum Peter August Böckstiegel).