Miteinander natürlicher

Senior couple standing by fence in yard

Der Klimawandel hat trotz COVID-19 keine Pause gemacht. Er ist und bleibt die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Nicht zuletzt durch die Bewegung Fridays for Future ist allen klar geworden, dass wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel*innen heute sichern müssen. Wir sind in der Verantwortung, unseren Handlungsspielraum zu nutzen. Und dieser Verantwortung wollen und müssen wir auch im Kreis Gütersloh gerecht werden. Daher werden wir weiterhin darauf pochen, alle Entscheidungen an ihren Auswirkungen auf das Klima zu messen.

Unser Ziel ist ein klimaneutraler und energieautarker Kreis Gütersloh. Das mit unterschiedlichen Akteuren erstellte integrierte Klimaschutzkonzept ist eine wesentliche Zwischenetappe auf diesem Weg. Gerade deshalb müssen wir es kontinuierlich fortschreiben und an zuweilen auch unstete Verläufe und Veränderungen anpassen. Außerdem wollen wir aufzeigen, in welchen Bereichen der Klimaschutz eine Rolle spielt, um dieses – nur auf den ersten Blick abstrakte – Thema für mehr Menschen sichtbar und begreifbar zu machen.

 

Unsere wichtigsten Ziele:

  • Der Kreis Gütersloh setzt bei der Energieversorgung seiner Gebäude und Liegenschaften ausschließlich auf regenerative Energien.
  • Die Renaturierungen der Gewässer werden im Sinne der Wasserrahmenrichtlinien fortgesetzt. Die Wasserrückhaltung dient angesichts der Dürre der letzten Sommer der notwendigen Versorgung von Land, Wald und Grundwassergewinnung.
  • Die vielfältigen Natur- und Landschaftsgebiete im Kreis werden weiterentwickelt, um Artenvielfalt zu fördern.
  • Die Energiewende vor Ort wird durch den geförderten Ausbau erneuerbarer Energien beflügelt. Daran können sich alle beteiligen – bei Produktion, Nutzung und Speicherung.
  • Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur- und Landschaft werden kreisweit koordiniert, damit zum Beispiel größere Biotopflächen angelegt werden können.

Die Landwirtschaft mit ihrer extensiven Bewirtschaftung, die unsere Region prägt, wird bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen gefördert.