
Hier geht es zur Homepage von Georg Fortmeier
Georg Fortmeier möchte erneut Ihr Landtagsabgeordneter für den Gütersloher Nordkreis und die Bielefelder Stadtbezirke Dornberg und Jöllenbeck werden!
1955 in Paderborn geboren, zog Georg Fortmeier 1980 nach Dornberg und studierte an der Universität Bielefeld Jura. Von 1990 bis 2009 leitete er das Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Günter Rixe und Rainer Wend. Seit 2010 ist Georg Fortmeier direkt gewählter Landtagsabgeordneter im Landtagswahlkreis Gütersloh I – Bielefeld III. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk und vertritt die Fraktion im Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung, sowie der Vollzugskomission des Rechtssauschusses.
Vor Ort engagiert
Georg Fortmeier ist seit 1982 Mitglied in der SPD. Im März 1985 übernahm er den Vorsitz des Ortsvereins Großdornberg-Niederdornberg. 1994 wurde er in die Bezirksvertretung Dornberg gewählt und war dort von 2002 bis 2009 stellvertretender Bezirksvorsteher. 1999 zog Georg Fortmeier in den Rat der Stadt Bielefeld ein und ist Mitglied im Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss. Nach der Kommunalwahl 2009 übernahm Fortmeier den Vorsitz im Stadtentwicklungsausschuss und wurde zum Fraktionssprecher gewählt.
Außerdem ist er ehrenamtlich in der Gewerkschaft ver.di, der Arbeiterwohlfahrt und dem Verein Pro Nahverkehr engagiert. Er ist Mitglied im Heimatverein Dornberg, dem Schützenverein Dornberg und der freiwilligen Feuerwehr Großdornberg. Darüberhinaus ist er Fördermitglied im Freibadförderverein Dornberg und der Stadtteilbibliothek Dornberg. Seit 2009 ist Fortmeier Referent für Rechtsfragen beim Kreisverband der Bielefelder Falken.
Mit Erfahrung für den Wahlkreis
Gemeinsam mit Ihnen möchte Georg Fortmeier eine soziale Wirtschaftspolitik, die den Menschen in ihr Zentrum stellt, und eine fortschrittliche Wissenschaftspolitik, die Zukunftschancen eröffnet, vorantreiben. Mit seiner Erfahrung möchte er auch in den nächsten fünf Jahren das Beste für die Kommunen im Wahlkreis erreichen.