Terminhinweis: „Bäcker, Burger, Billigläden – Sind unsere Innenstädte noch zu retten?“

Online-Diskussion: Donnerstag, 1.7.2021, 19 Uhr

Die Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen im Kreis Gütersloh sind häufig in trostloser Verfassung. 40 Prozent der Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen sind derzeit in akuter Existenznot, das macht sich auch im Kreis Gütersloh bemerkbar. Für das Karstadt-Gebäude in Gütersloh ist derzeit eine Nachnutzung gefunden. Durch den Rückzug von Karstadt ist die große Bedeutung des Handels für die Innenstadt jedoch einmal mehr präsent geworden. Sind unsere Innenstädte noch zu retten? Das fragt der SPD Kreisverband.

Zu einer Online-Diskussion am 1.7.2021, um 19 Uhr, lädt der Arbeitskreis Innenstädte ein, der sich intensiv mit der Thematik befasst. Per Videokonferenz wird über die Frage der Innenstadt der Zukunft diskutiert. Dazu eingeladen ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger, Universitätsprofessor für Projektentwicklung und Projektmanagement im Fachbereich Stadtplanung an der HafenCity-Universität Hamburg. Krügers Ansatz ist insbesondere das Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Akteuren bei der Entwicklung und Planung im städtischen Bereich. „Die Innenstädte müssen sich neu erfinden! Oder wieder zurück zu dem einzigartigen und zugleich multifunktionalen Ort werden, der sie einmal waren“, beschreibt Krüger seine Vision. „Die Innenstädte sollten wieder die Treffpunkte der Gesellschaft werden. Orte, an denen man sich gerne aufhält, wo viel los ist und die verschiedenen Gruppen und Szene ansprechen.“
Thorsten Klute, dem Vorsitzenden der Kreis-SPD, liegt das Thema am Herzen. „Es geht nicht in erster Linie um Weihnachtsbeleuchtung und Baustellenmanagement; wir müssen generell über den Zustand und die Zukunft unserer Innenstädte sprechen“, betont Klute den Ausgangspunkt für die Diskussion. „Meine Fragen sind: Leben unsere Städte vom Einzelhandel, sterben sie, wenn der Einzelhandel an Bedeutung verliert? Können Lebensmittelhandel und Gastronomie, Märkte, Kultur in der Stadt dies verhindern?“

Eine Anmeldung ist unter https://bit.ly/3vPkRZD möglich. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung versandt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.