🙁 9.6.2020 Update:Die Mehrheit im Gütersloher Kreisausschuß konnte sich gestern leider nicht dem SPD-Antrag (lag’s am Urheber?) anschließen. Landrat Adenauer stimmte nicht einmal für die Juni-Beitragsbefreiung – „freute“ sich trotzdem für die Eltern? Die werden sich eher grämen über den sogenannten Kita-Regelbetrieb, der immer noch mit pädagogischen Einschränkungen verbunden ist. (fs)

SPD-Kreistagsfraktion beantragt Erlass der Kita-Gebühren für Juni und Juli
5.6.2020 Kreis Gütersloh. Die Absicht der Landesregierung, den Eltern mitten in der Coronakrise für die Monate Juni und Juli die Hälfte der Kitagebühren in Rechnung zu stellen, ist ein Angriff auf die Interessen der Familien auch im Kreis Gütersloh. Gerade sie leiden in diesen Monaten mit am meisten unter den zahlreichen Einschränkungen und mussten ihren Alltag vollständig neu organisieren. Dass sie jetzt trotz des auch nach dem 8. Juni weiter eingeschränkten Betreuungsangebots zur Kasse gebeten werden sollen, ist unfair und unverständlich. Zumal die Neuregelung ab dem 8. Juni gerade für Alleinerziehende häufig einen Rückschritt bedeuten wird, weil ihre Kinder nicht mehr in die Notbetreuung können. Sie erhalten also unter Umständen weniger Leistung, müssen dafür aber zahlen.
Die SPD-Fraktion möchte damit auch einen Ausgleich dafür schaffen, dass für den Monat März noch volle Beiträge erhoben worden sind, obwohl die Betreuung am 16. März eingestellt worden ist. Außerdem versteht die SPD-Fraktion dies als Appell an die Städte und Gemeinden mit jeweils eigenen Satzungen, ebenfalls so zu verfahren und damit Einheitlichkeit im Kreis herzustellen.
Der entsprechende Antrag zur Fassung eines Dringlichkeitsbeschlusses in der Sitzung des Kreisausschusses am Montag ist heute an Landrat Adenauer versandt worden.