Die TWE nimmt letzte Hürde- „Jetzt kann es endlich losgehen!“

Kreis Gütersloh 3. Juli 2019. „Wir freuen uns, dass die Reaktivierung der TWE für den Personenverkehr endlich in trockenen Tüchern ist“, so Klaus Tönshoff, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion. Tönshoff hat allen Grund zur Freude, hat doch der Verkehrsausschuss des Landtags NRW heute die Aufnahme der TWE-Reaktivierung für die Strecke zwischen Harsewinkel –Gütersloh und Verl beschlossen. In der Stufe 1 des NRW-ÖPNV-Bedarfsplans sowie in den entsprechenden Finanzierungsplan wird die Umsetzung mit einem Kostenansatz von 34,5 Mio. € verankert.

Tönshoff: „Jetzt geht es nicht mehr zurück und in einigen Jahren rollen zwischen Harsewinkel, Gütersloh und Verl wieder Personenzüge“. Vorgesehen ist, moderne Triebwagen im Stundentakt einzusetzen, die die Verbindung zwischen Harsewinkel und Gütersloh-Hauptbahnhof in einer guten Viertelstunde bewältigen. Und in einigen Jahren könnten diese Züge sogar mit Elektro- oder mit Wasserstoff-Antrieb fahren.

„Dies ist ein deutlicher Gewinn gegenüber dem PKW, der die Strecke kaum in dieser Zeit schafft“, kommentiert Elvan Korkmaz (MdB), die als Mitglied der Verbandsversammlung des Nahverkehrsverbunds Westfalen-Lippe an der Beschlussvorbereitung beteiligt war. „Endlich wird es hier eine gute Alternative zum Individualverkehr geben“, so Korkmaz weiter.

Die SPD-Politiker weisen darauf hin, dass es seit Beginn der 90er Jahre Bemühungen für eine Reaktivierung des Personenverkehrs gibt. „Unsere Initiative, die letztlich von vielen mitgetragen wird, zeigt, wie erfolgreich eine Initiative von unten sein kann. Die TWE-Reaktivierung ist ein kleiner aber wichtiges Beitrag zur Verkehrswende im Kreis Gütersloh“