Neue Generationenbrücke bei der Kreis-SPD

Erfahrung der Älteren mit Ideen der Neuen verbinden

Mit einem Bildungs- und Mentoringprogramm setzt die SPD im Kreis Gütersloh auf Fortbildungen ihrer jüngeren und neueren Mitglieder. „Neue Ideen einbringen und dabei die Erfahrung der Älteren nutzen – diese Generationenbrücke wollen wir bauen“, kündigt SPD-Kreisvorsitzender Thorsten Klute an. In einer Auftaktveranstaltung am 1. September in der Gütersloher Stadthalle werden die etwa 30 Mentees ihren etwa ebenso vielen Mentorinnen und Mentoren zugeordnet. Unter dem Motto „Fit in die Zukunft“ werden diese die nächsten Monate nutzen, um in Fragen der praktischen politischen Arbeit Orientierung und wertvolle Tipps zu erhalten und zu geben. Junge Mentees begleiten erfahrene Ratsmitglieder zu Sitzungen, erarbeiten gemeinsam mit ihnen politische Vorschläge und schauen dabei auch über den Tellerrand ihrer Stadt hinaus. Gemeinsame Gruppentermine bieten in den nächsten Monaten die Möglichkeit zum Austausch über die Entwicklung des Programms.

Einige Informationsveranstaltungen fanden bereits im Vorfeld statt, so zum Beispiel in den Ortsvereinen Gütersloh und Versmold. Am 1. September fällt dann der richtige Startschuss. „Ich bin richtig froh, dass einige erfahrene Haudegen spontan zugesagt haben, als Mentorin und Mentor zur Verfügung zu stehen“, freut sich Thorsten Klute. So ist zum Beispiel Hans Feuß dabei, der das Programm in seiner Zeit als Kreisvorsitzender unterstützt hatte. Auch Persönlichkeiten wie Wolfgang Bölling und Ulla Ecks machen mit. Am Ende, so erhofft man sich bei der SPD im Kreis Gütersloh, werden gut vorbereitete neue Aktive stehen, die nach den Kommunalwahlen 2020 Verantwortung für ihre Stadt übernehmen können. Wer aus der SPD im Kreis Gütersloh noch kurzentschlossen Interesse am Programm hat, kann sich bei SPD-Kreisgeschäftsführerin Ann Katrin Brambrink unter kv.guetersloh@nullspd.de melden.