SPD fordert mehr Bewegung bei Umsetzung günstigerer Preise in Bussen und Bahnen – Antrag für attraktive Tarifstruktur

„Das Tarifsystem spielt eine Schlüsselrolle bei der Akzeptanz und dem Zufriedenheitsgrad mit dem ÖPNV. Von den Kunden akzeptierte und als angemessen wahrgenommene Fahrpreise und nachvollziehbare Tarifbestimmungen sowie kundenfreundliche Bezugsquellen dienen dazu, Zugangshemmnisse abzubauen und neue Kunden zu gewinnen.“ (NVP Gt 2017 – S. 238)

 

„Die Systeme und Tarife müssen überdies einfach gestaltet und transparent sein sowie den Bürgerinnen und Bürgern kommuniziert werden.“ (Mobilitätsstrategie für den Kreis Gt, 2016 S. 69)

 

„Die Preise des Busverkehrs (ÖPNV) im Kreis Gütersloh sind, wie im gesamten Bereich des Westfalentarifs, derzeit höchst kundenunfreundlich,“ so der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Klaus Tönshoff.  Busse und Bahnen sind allein preislich gesehen keine attraktive Alternative zum eigenen PKW. Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger im Kreis sollten Fahrten mit dem ÖPNV aber ebenso, wenn nicht günstiger sein als die Treibstoffkosten beim privaten PKW.

Der im letzten Jahr verabschiedete Nahverkehrsplan für den Kreis Gütersloh fordert deutliche Verbesserungen auch in den Punkten Geltungsbereiche und Ticketpreise.

Die SPD-Kreistagsfraktion nimmt diesen Auftrag in einem Antrag für die Juni-Sitzung des Verkehrs- und Straßenausschusses auf, und möchte die Verwaltung beauftragen, neue bessere – das heißt auch günstigere -Tarife zu erarbeiten.

Die unter dem Stichwort „Verkehrswende“ all überall geführten Debatten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund nicht mehr akzeptabler Umweltbelastungen durch den Individualverkehr, sollten das Ziel haben, realistische Alternativen zum Individualverkehr deutlich zu stärken. „Ein attraktives ÖPNV-System wird in naher Zukunft,“ unterstreicht das Mitglied im Verkehrsausschuss Fritz Spratte, „ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor für unseren Kreis Gütersloh sein.“

 

Im Einzelnen möchte die SPD im Hinblick auf eine bessere Tarifstruktur

–           die Einführung marktfähiger Preise,

–           attraktive Wahlmöglichkeiten der Geltungsbereiche und

–           eine neue Finanzierung des ÖPNV  im Kreis Gütersloh

vorschlagen. Dabei sind besonders die Geltungsbereiche für ein Ticket oder Abo, die vorhandenen sehr unübersichtlichen und komplizierten Ticketarten, sowie die gegenwärtigen Preise für Schulwegtickets Ausgangsbasis dafür, die derzeitige Preisstruktur kritisch in den Blick zu nehmen.