Entgeltgleichheit ist eine Gerechtigkeitsfrage
DER EQUAL PAY DAY RÜCKT DIE UNGERECHTIGKEIT BEI DEN VERDIENSTUNTERSCHIEDEN SEIT MEHR ALS 10 JAHREN IMMER WIEDER IN DAS ÖFFENTLICHE BEWUSSTSEIN. ER MARKIERT SYMBOLISCH DEN GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN ENTGELTUNTERSCHIED, DER IN DEUTSCHLAND LAUT STATISTISCHEM BUNDESAMT AKTUELL 21 PROZENT (GENDER PAY GAP) BETRÄGT.
Frauen verdienen während ihrer Erwerbstätigkeit in ihrem Leben 48,8 Prozent weniger als Männer (Gender Lifetime Earnings Gap) und ihre Rente ist um 53 Prozent geringer als die Durchschnittsrente der Männer. Trotz hundert Jahren Frauenwahlrecht und exakt siebzig Jahren Artikel 3 des Grundgesetzes konnte die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen umgesetzt werden. Wir nehmen die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern ernst. Beim Vergleich zwischen Männern und Frauen mit Vollzeitbeschäftigung liegt der Kreis Gütersloh mit einem Lohnunterschied von 19,5 Prozent deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Es ist erschreckend, dass hier in einer wirtschaftlich starken Region mit geringer Arbeitslosigkeit und gutem Lohnniveau Frauen derart abgehängt werden.
Gründe für die Lohnlücke
Ein oft aufgeführter Grund ist die unterschiedliche Berufswahl: Noch immer arbeiten Frauen eher in Branchen und Berufen mit einem Entgelt mit niedrigeren Lohnniveau. Frauen unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit häufiger aufgrund von familien- und pflegebedingten Tätigkeiten. 47 Prozent der Frauen arbeiten in ihrem Beruf in Teilzeit – freiwillig und unfreiwillig. Neben dem Unterschied der Arbeitszeit von circa neun Stunden im Vergleich zu den Männern, leisten Frauen im Durchschnitt 31 Stunden in der Woche unbezahlte Arbeiten. Oft gelingt der Wiedereinstieg in die Berufswelt nach einer Pause nicht direkt, sondern zieht sich über mehrere langwierige Etappen. Auch sind Frauen noch immer in Führungspositionen unterrepräsentiert. Vor allem, da die Ausgestaltung solcher Spitzenpositionen oft nicht im Einklang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht.
Kompakt-Info zur Entgeltgleichheit – Equal Pay Day 2018