OpenDataDay 2018 – SPD-Kreistagsfraktion setzt weiter auf offene Daten

Am 3. März 2018 ist Open Data Day, eine jährlich stattfindender Termin, um international auf die Bedeutung offener Daten hinzuweisen. Die SPD-Kreistagsfraktion hatte im Rahmen der Haushaltsberatungen beantragt (s. https://goo.gl/RqUd8J) die Möglichkeiten der offenen transparenten Darstellung des Kreishaushaltes zu verbessern. Dabei soll unter anderem der Haushalt des Kreises auch auf der Plattform Offener Haushalt dargestellt werden. Diese Plattform wurde im Rahmen des von Open.NRW geförderten Projektes „Daten machen Schule“ neu aufgelegt. Durch ein neues Konzept, neue Funktionen (Ausgaben pro Kopf) können Nutzer einfacher selbstständig Haushaltspläne hochladen, visualisieren und erklären. Die Ausschussmehrheit konnte sich mit vehementer Unterstützung der Verwaltung der Initiative der SPD nicht anschließen. „Hier geht es lediglich um eine Prüfung der Zurverfügungstellung der Haushaltsdaten in maschinenlesbarer Form“, so Fritz Spratte, finanzpolitischer Sprecher. Und: „Der OpenDataDay ist Anlass, daran zu erinnern, dass nirgendwo das Recht auf Informationsfreiheit und Transparenz überzeugender ist als bei Haushaltsplänen, geht es hier doch um die Verwendung von Steuereinnahmen.“ Die SPD wird auf ihre Initiative im Rahmen der Aufstellung des nächsten Kreishaushalts zurückkommen.