Die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs ist eine der vielen Punkte mit der sich die SPD-Kreistagsfraktion befasst. Durch die intensive Mitarbeit der Mitglieder ist es der Fraktion gelungen maßgeblich an Verbesserungen des Systems mit zu wirken.
Gibt es Änderungen und Informationen werden wir sie hier darüber informieren.
Suchen Sie den Fahrplan der Linie 71?
Hier ist er: TWV Linie 71
——————————————————————————————————————————————
Eine Änderung, gerade für jüngere Menschen interessant, ist zum Jahresanfang 2018 in Kraft getreten: Eine bessere Taktung der Buslinie 71.
Dazu ein Presseartikel aus „Die Glocke“ vom 18. Januar 2018
Besserer Takt für die Buslinie 71
Harsewinkel (gl). Seit dem 1. Januar gibt es für die Buslinie 71 deutliche Verbesserungen. Darauf hat Klaus Tönshoff, langjähriges SPD-Vorstands- und Kreistagsmitglied hingewiesen. Die Sozialdemokraten hatten bereits vor einigen Jahren einen Antrag gestellt, den Personennahverkehr attraktiver zu machen. Jetzt ist es soweit.
Für Harsewinkel werden die Benutzer des ÖPNV in Sachen Fahrplan und Komfort besser gestellt. Im Klartext heißt das: „Der Fahrplan wird erweitert, so dass Fahrgäste in Zukunft von Montag bis Samstag bis 23:15 Uhr von Gütersloh nach Harsewinkel mit dem Bus fahren können. Früher war um 21:15 Uhr Schluss“, so Tönshoff. Das bedeute vor allem für die jungen Fahrgäste, „dass sie ab sofort das Kino und andere Veranstaltungen in Gütersloh besuchen können und eine Busverbindung bis kurz vor Mitternacht zur Verfügung haben.“ Auch viele ältere Fahrgäste können von nun an die Gütersloher Veranstaltungen besuchen, ohne das Auto zu bewegen.
Ein verbesserter Takt gilt ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen: Es bestehen durchgehend stündliche Verbindungen. „Wer vom Gütersloher ZOB mit dem Zug nach Bielefeld fahren will, hat in Zukunft eine längere Umsteigezeit als früher, so dass die Züge bequem erreicht werden können“, so Tönshoff.
Auch könnten die Fahrgäste der Linie 71 nun kostenloses WLan nutzen. Und sie können Tickets zu allen Zielen in ganz NRW direkt im Bus erwerben.
Die Jusos aus Harsewinkel haben diesen neuen Komfort bereits getestet – und sind laut Mitteilung der SPD begeistert. „Das ist ein wirklicher Fortschritt gegenüber früher. Das entlastet auch das sonst so wichtige Elterntaxi“, betont Juso-Vorsitzende Poul Schulte-Frankenfeld. Für die Jusos muss der Fortschritt im ÖPNV aber weiter gehen. Sie setzen sich für ein Nachtbus-System im Kreis Gütersloh ein, das den Fahrgästen erlaubt, auch weit nach Mitternacht sicher mit dem Bus nach Hause zu kommen, teilte Klaus Tönshoff mit.
Zu Veränderungen ab 01. Januar 2018 ein Artikel aus der Webseite https://www.vvowl.de/de/
TWV nimmt Betrieb des Linienbündels „Nordwest“ im Kreis Gütersloh auf
Gütersloh. Unter der Marke Teutoburger Wald Verkehr (TWV) wird ab 1. Januar 2018 die Transdev Ostwestfalen GmbH im Linienbündel „Nordwest“ unterwegs sein. Neben neuen Verbindungen, neuen Bussen und optimierten Umsteigezeiten an Bahnhöfen, können Fahrgäste auf den Linien 71 und 90 ab dem neuen Jahr kostenlos im Internet surfen. TWV wird das Linienbündel im Kreis Gütersloh bis 31. Juli 2027 betreiben.
Zum Linienbündel „Nordwest“ gehören mehrere Buslinien in Borgholzhausen, Versmold, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz und Gütersloh. Mit der Übernahme der Linien durch die Transdev Ostwestfalen GmbH aus Rheda-Wiedenbrück am 1. Januar 2018 wird es zu folgenden Verbesserungen für die Fahrgäste kommen:
• Kostenlos im Internet surfen: Die Busse der Linien 71 und 90 verfügen ab dem neuen Jahr über WLAN.
• Zusätzliche Spätverbindungen zwischen Gütersloh, Harsewinkel und Versmold: Letzte Abfahrt nach Harsewinkel auf der Linie 71 von Montag bis Samstag neu um 23:15 Uhr statt 21:15 Uhr.
• Verbesserter Takt an Sonn- und Feiertagen: Durchgehend stündliche Verbindung statt Einzelfahrten auf der Linie 71.
• Längere Umsteigezeit zwischen Bus und Bahn Richtung Bielefeld am Hauptbahnhof Gütersloh: Knapp bemessene Umsteigezeiten führten bisher zu Anschlussproblemen bei bereits geringfügigen Verspätungen.
• Einführung der neuen Linie 74 in Herzebrock-Clarholz: Der Ortsbus wird Anschluss an die Züge am Bahnhof Herzebrock bieten.
• Fahrgäste können Tickets zu allen Zielen in ganz Nordrhein-Westfalen direkt im Bus erwerben.

Die Linie 72 zwischen Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel wird hingegen nur noch als Taxibus angeboten, das spätestens 30 Minuten vorher telefonisch oder per Email bestellt werden muss. Es gilt der normale Fahrpreis.
TWV wird 16 neue Fahrzeuge mit der „Euro 6-Norm“ einsetzen, insgesamt werden 46 Busse im Linienbündel unterwegs sein. Sie alle erhalten ein neues Design in den Farben des Westfalentarifs. Investiert wird auch in die Haltestellen: Eine Initiative der Städte und Gemeinden im Linienbündel für moderne und barrierefreie Haltestellen soll zusätzlich zur Attraktivität des ÖPNV im Kreis beitragen.
Frank Scheffer, Dezernent für Bauen und Umwelt beim Kreis Gütersloh lobt: „Mit dem ausgeweiteten Fahrtenangebot des Linienbündels „Nordwest“ , einer modernen Ausstattung der Busse, WLAN auf der Linie 71 und einheitlichem Bus-Design wollen wir die Attraktivität des ÖPNV steigern und mehr Fahrgäste für den Bus gewinnen.“ Winfried Erichlandwehr, Geschäftsführer der Transdev Ostwestfalen GmbH ergänzt: Das ganze Team von TWV ist hochmotiviert und freut sich sehr, in wenigen Wochen auch für die Fahrgäste im Linienbündel „Nordwest“ unterwegs zu sein“, „Wir haben die vertraglichen Verpflichtungen zum Angebot von freiem WLAN auf der Linie 71 noch um die Linie 90 erweitert. Diese und die weiteren Verbesserungen im Betriebskonzept sind ein Gewinn für alle Fahrgäste.“
Anfang 2017 schrieb der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) im Auftrag des Kreises Gütersloh die ÖPNV-Betriebsleistungen von ca. 1,4 Millionen Kilometern im Linienbündel „Nordwest“ europaweit aus. Die Transdev Ostwestfalen GmbH setzte sich gegen eine Reihe weiterer Mitbewerber durch. Das Unternehmen fuhr bereits bis Ende 2010 in diesem Gebiet, damals noch unter der Marken „TWE-Bus“. Die Transdev Ostwestfalen GmbH betreibt darüber hinaus auch Strecken in den angrenzenden Gütersloher Linienbündeln „Südwest“ und „Südost“.