SPD-Kreistagsfraktion besucht Biostation in Bielefeld/Senne

Umweltpolitiker der SPD Kreistagsfraktion informierten sich aktuell in der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer Bernhard Walter ging es in einem ersten Überblick über die umfassenden Aufgaben der Biostation. Anschaulich, sowohl in Theorie als auch Praxis beim Rundgang berichtete Bernhard Walter.

Die Betreuung der zahlreichen Feuchtwiesen bildete anfangs einen Schwerpunkt, dem nach und nach andere folgten. So kümmert man sich bis heute intensiv um Kiebitz- oder auch den Wiesenschutz. Eine fortlaufend aktualisierte Datenbank zum Artenschutz, (  www.biostation-gt-bi.de ) liefert hervorragende Erkenntnisse darüber, in welchen Bereichen im Kreis Gütersloh bedrohte Vogel- und Pflanzenarten anzutreffen sind. Hier gibt es eine gute Orientierung, welche schützenswerten Bereiche vor Ort  bestehen. „Wir sehen hier aber auch die besondere Herausforderung  für unsere Politik im Kreis“, so die umweltpolitische Sprecherin Ulla Ecks, „dahingehend,  dass weitere Maßnahmen zum Schutz der unterschiedlichsten Arten notwendig sind.“ Ulla Ecks: „Eine große Chance, dem Naturschutz breiteren Raum zu geben sehen aktuell im Bereich des ehemaligen Flughafens in Gütersloh. Hier bietet sich an, der Ems freien Lauf zu lassen, und die weitere wertvolle Flächen in die fachkundige Betreuung der Biostation zu geben.“

Beim Rundgang durch die Rieselfelder Windel war neben Teichhühnern und Fischreihern auch der seltene Teichrohrsänger zu hören. Im Austausch über die Naturschutzpolitik im Kreis wurde die Bedeutung des verstärkten Vertragsnaturschutzes herausgestellt. Die hier vereinbarte naturverträgliche Bewirtschaftung entsprechender Flächen gerät immer mehr ins Hintertreffen gegenüber der Intensivlandwirtschaft. Einig waren sich die SPD-Vertreter mit Bernhard Walter, dass in der Landwirtschaftspolitik mehr Nachhaltigkeit dringend erforderlich ist, um so die natürlichen Lebensgrundlagen für viele bedrohte Tiere und Pflanzen zu erhalten und nach Möglichkeit auszuweiten.