Bei der TWE hätten wir schon weiter sein können!

Seit 2010 sind es die Mitglieder der SPD-Fraktion, die sich vehement für die Reaktivierung der TWE einsetzen, weil diese Bahnstrecke, wie einst der „Haller Wilhelm“ ein wichtiges Leuchtturmprojekt in der Verkehrsentwicklungsplanung des Kreises darstellt

„Seit 2010 sind es die Mitglieder der SPD-Fraktion, die sich vehement für die Reaktivierung der TWE einsetzen, weil diese Bahnstrecke, wie einst der „Haller Wilhelm“ ein wichtiges Leuchtturmprojekt in der Verkehrsentwicklungsplanung des Kreises darstellt“ erklärt die Fraktionsvorsitzende Liane Fülling.

Die SPD-Kreistagsfraktion begrüßt die Weiterleitung der abgeschlossenen Planungen an Landesverkehrsminister Mike Groscheck durch Landrat Adenauer. Macht sich dieser doch nach längerer Zeit vornehmer Zurückhaltung deutlich für die Reaktivierung der TWE-Bahnstrecke stark.

Die Städte Harsewinkel und Verl, aber auch Gütersloh brauchen die TWE-Reaktivierung sowohl für den Güterverkehr als auch für den künftigen Personenverkehr, die die Menschen direkt zur Arbeit bringen oder zum Anschluss an den Fernreisezug nach Gütersloh fahren läßt.
Es steht nach übereinstimmenden Verlautbarungen bereits fest, dass die Städte entlang der TWE-Strecke keine Beiträge zu den Betriebskosten tätigen müssen, wie ursprünglich angedacht. „Da sind die Verantwortlichen Landräte der Kreise Gütersloh und Warendorf sowie der Münsteraner Oberbürgermeister, die sich auch für die WLE einsetzen, nicht mehr auf dem neuesten Stand der Überlegungen“, so die SPD-Kreistagsfraktion. Es gibt schon jetzt Aussagen aus dem Ministerium, dass die Anrainer-Städte in Sachen Betriebskosten nicht zur Kasse gebeten werden sollen.

Wenn hier vor Ort in der Region und in den Städten und Gemeinden alle bereits früher an einem Strang gezogen hätten, wäre das Genehmigungsverfahren deutlich kürzer und die TWE-Strecke bereits gesetzt.

„Wir haben vom Landrat hierzu nichts gehört; ganz im Gegenteil, er hat ein derartiges Vorgehen von vorneherein abgelehnt und beklagt jetzt angebliche Verzögerungen“, stellte Klaus Tönshoff, der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion fest.

„Wir sind froh darüber, dass wir im Kreis Gütersloh diese überaus wichtige TWE-Reaktivierung nun endlich mit Hilfe des Landes umsetzen könne“, so Elvan Korkmaz, die sich vehement in den Verkehrsverbünden VVOWL und NWL für die TWE einsetzt. Elvan Korkmaz: „ Wir haben das Projekt TWE-Reaktivierung aufs Gleis gesetzt und die SPD-Fraktion wird dieses Projekt auch weiterhin unter Dampf halten.“