Nächster Halt: Schülerticket

„Bernd, der Busfahrer“ ist das Gesicht der Aktion, mit der die SPD-Politikerin Elvan Korkmaz im Kreis für die Einführung von Schülertickets kämpft

Presseartikel vom 30.04.2016 aus „Die Glocke“

Kreis Gütersloh (gl). Das Konzept ist einfach: Schüler, die für ihren Schulweg auf eine Bus- oder Bahnfahrt angewiesen sind und ein Schulwegticket von der Schule erhalten, sollen künftig die Möglichkeit haben, auch in ihrer Freizeit den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen zu können. Das Konzept des Schülertickets sieht vor, für einen Betrag von etwa zehn Euro im Monat beliebig viele kostenlose Bus- und Bahnfahrten ab 14 Uhr in der Startphase zunächst im Kreis Gütersloh und später in ganz Ostwestfalen-Lippe zu ermöglichen – an Wochenenden und in den Ferien sogar rund um die Uhr.

Die stellvertretende Landrätin Elvan Korkmaz versucht derzeit im Namen der SPD-Fraktion, die Kommunen im Kreis für das Schülerticket zu begeistern. „Wir möchten den jungen Menschen sichere Mobilität auch außerhalb des Schulwegs ermöglichen“, betont die 30-Jährige. „Taschengeld sollte nicht in Fahrten zum Sport, zu Freunden oder ins Kino gesteckt werden“, so Korkmaz weiter. Für alle Schüler, die bisher kein Schulwegticket haben, könnten es für etwa 15 Euro pro Monat freiwillig erwerben.

Korkmaz zufolge wird das Thema derzeit in den Kommunalparlamenten diskutiert. Zudem würden Schüler, Eltern und Lehrer um ihre Meinung gebeten. Man wolle sicherstellen, möglichst viele Aspekte in das Schülerticket aufzunehmen, betont Korkmaz. Erste Ergebnisse lägen in Kürze aus Harsewinkel vor. Um das Angebot vorzustellen, hat Korkmaz Aktionen geplant, deren Gesicht „Bernd, der Busfahrer“ ist – ein Fuchs, der Schüler lieber fährt, also mit ihnen über Fahrscheinpreise zu diskutieren.