Gemeinsam etwas auf den Weg bringen

v.li. Sonja Bolte, Christiane Schneiders, Liane Fülling, Maria Spahn-Wagner, Regina Meißner-Schlömer, Klaus Tönshoff, Hermann Hecker, Elvan Korkmaz, Michael Wöstheinrich

Das Schule nicht unbedingt lernen aus Büchern oder die Vermittlung durch Lehrer bedeuten muß, sondern das Lernen auch ein Abgucken und miteinander arbeiten, Erfahrungen von anderen annehmen und praktische Arbeit sein kann, dass alles erlebte der Vorstand der SPD-Kreistagsfraktion bei der Besichtigung der August-Class-Außenwerkstatt in Harsewinkel.
Eine ehemalige Gärtnerei an der Oesterweger Strasse ist seit einigen Jahren ein außerschulisches Klassenzimmer der Harsewinkeler Hauptschule. In dem 400 Quadratmeter großen Gewächshaus ist Platz für die Werkstätten in der Metall- und Holzbearbeitung, Fahrzeug- und Elektrotechnik, Malerei und Gärtnerei. Erfahrene Praktiker, Rentner aus den vorgenannten Bereichen, geben ihr Wissen und Können an Jugendliche weiter, üben und probieren gemeinsam. So entstehen Beziehungen untereinander und auch zu Harsewinkler Firmen. Praktika können an diese vermittelt werden. Und viele Ausbildungsverträge sind auf diesen Wegen schon entstanden.
Die Vorstandsmitglieder der SPD-Kreistagsfraktion waren begeistert. „Hier wird praktisch für die Zukunft gelernt“, so die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Liane Fülling.“ Man merkt, dass sowohl die Lehrenden – als auch die Lernenden gemeinsam etwas auf den Weg bringen.“