
Die SPD-Kreistagsfraktion wurde von erbosten und frustrierten Kunden des Straßenverkehrsamts darauf hingewiesen, dass heutzutage der Gang zu dieser Behörde nur mit einer erheblichen Portion Geduld zu bewältigen sei. Wartezeiten von 2 Stunden und 50 wartende Personen scheinen in den letzten Wochen und Monaten häufiger vorzukommen. Die Wartezeiten sind im Einzelfall sogar deutlich länger, die Zahl der Wartenden liegt auch mal bei fast 100 Personen.
Diese Situation führt bei Kunden wie auch bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Straßenverkehrsamts zur Unzufriedenheit. Personen im Wartebereich reagieren mit Unverständnis und teilweise auch Wut. Das Bild, das der Kreis Gütersloh als Träger des Straßenverkehrsamtes bei seinen Kunden hinterlässt, ist negativ.
Liane Fülling, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion: „Die Unzufriedenheit der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt die SPD-Kreistagsfraktion zum Anlass, eine offizielle Anfrage an die Verwaltung zu stellen, um die Ursachen der Missstände zu erfragen und deren Abhilfe zu diskutieren.“
Es ist nicht akzeptabel, dass es für einen einfachen Vorgang wie die Anmeldung eines Kfz nicht ausreicht, mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren, eine Stunde später zum Dienst zu erscheinen. Auch eine verlängerte Mittagspause reicht zur Erledigung eines derartigen Vorganges nicht aus. Die Kundinnen und Kunden als Betroffene sind mittlerweile häufig gezwungen, für die Anmeldung eines Kfz eine halben Tag Urlaub zu nehmen.
„Eine schnelle und effektive Dienstleistung durch das Straßenverkehrsamt sieht unseres Erachtens anders aus. Die SPD-Kreistagsfraktion wird dieses Problem im Kreisausschuss thematisieren und versuchen, Verbesserungen zu erreichen.“, sagt Elvan Korkmaz.
Die SPD-Kreistagsfraktion ist bezüglich dieser Zustände von verschiedener Seite angesprochen worden. Um dennoch ein breites Meinungsbild zu erhalten, werden alle Bürgerinnen und Bürger gebeten, die jüngere Vergangenheit – positive oder negative – Erfahrungen beim Straßenverkehrsamt gemacht haben, uns diese bis zum 15.08.2015 mitzuteilen:
per E-Mail an spd@nullgt-net.de, per Post an SPD-Kreistagsfraktion, Herzebrocker Str. 140, 33334 Gütersloh oder über unsere Homepage unter www.spd-kreisgt.de.
Wir werden diese Berichte in die Diskussion miteinfließen lassen.