
Von Eike J. Horstmann
Gütersloh. Sie sind es gewohnt, um Wählerstimmen zu kämpfen. An Ständen, bei Festen, bei Podiumsdiskussionen stellten sich die beiden Landratskandidaten Elvan Korkmaz (SPD) und Sven-Gerog Adenauer (CDU) schon häufig den Fragen der Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh. Entsprechend haben sie darin schon einige Routine entwickelt. Beim NW-Chat betraten die beiden jedoch Neuland – und mussten sich prompt einer ganzen Reihe kritischer Fragen stellen.
"Ich habe das noch nie gemacht", sagt die 28-jährige Elvan Korkmaz, als sie vor dem Computer in den Redaktionsräumen der Neuen Westfälischen Platz nimmt. Angespannt wirkt sie trotzdem nicht – eher gespannt auf das, was sie in der Stunde des virtuellen Wahlkampfes erwartet. Auch Amtsinhaber Sven-Georg Adenauer kann sich nicht daran erinnern, zuvor über Tastatur und Bildschirm in den direkten Dialog mit den Bürgern getreten zu sein. "Vor ein paar Jahren wäre das noch undenkbar gewesen. Aber das hat was."
Vor ein paar Jahren wäre es auch undenkbar gewesen, dass ein Landrat aufgefordert worden wäre, seine Pläne im "Twitterstil" darzulegen – wie es User "Florin" von Adenauer erbat. Der 58-Jährige stutzt, holt dann aber aus, die bei Twitter maximal möglichen 140 Zeichen im Sinn. "Fertigbau der A33, Kreis Gütersloh weiterhin in der Champions League, bürger- und wirtschaftsfreundliche Verwaltung. kreistag". Frage beantwortet – die nächste, bitte.
Auch Elvan Korkmaz muss sich zunächst an die ungewohnte Kommunikationsform gewöhnen. "Im direkten Gespräch habe ich die Themen alle schon diskutiert, hier ist das aber was ganz anderes." Genau wägt sie ab, was letztlich auf dem Bildschirm erscheinen wird. Auf die Frage von User "Dennis", was sie in ihrem noch jungen Alter motiviere, sich für den Posten des Landrats zur Verfügung zu stellen, antwortet sie zunächst, dass sie sich für ihren Heimatkreis einsetzen und ihn mit guten Ideen zukunftsfähig gestalten wolle. Klick – abgeschickt. Korkmaz überlegt einen Moment. "Nein, das passt noch nicht ganz." Schnell legt sie noch eine Antwort nach. "Das Alter ist meines Erachtens nach Konvention. Wichtig ist, wie man sich inhaltlich einbringt." Klick – abgeschickt. "Das ist besser."
Im Verlauf des Chats gewinnen die Kandidaten jedoch immer mehr Routine und lassen sich auch von kesseren Fragen nicht aus der Ruhe bringen. Adenauer lacht auf, als User "Gabriel" fragt, ob er überhaupt Wahlkampf mache. "Das einzige, was man von Ihnen wahrnimmt, sind ihre späten Plakate. Ich finde das phantomhaft." "Phantomhaft! Das ist gut", sagt der CDU-Kandidat. Er verweist auf die rund 70 Wahlkampftermine, die er bereits absolviert hat – und lädt den nw-news.de-User für den Abend nach Bokel zu einem weiteren ein. "Schauen Sie doch mal vorbei und sprechen mich an!"
Als Elvan Korkmaz von User "interessierter Buerger" auf die Debatte um das Kreuz im Kreistag angesprochen wird, rollt sie mit den Augen. "Mit der Frage habe ich gerechnet", sagt sie und tippt zurück: "Wir haben wichtigere Debatten, die wir für das Wohl unseres Kreises führen müssen. Meines Erachtens nach bleibt das Kreuz hängen."
Eine Stunde lang antworteten die Politiker auf die Fragen der User, die das gesamte Themenspektrum von Wirtschaft über ÖPNV bis zur Konversion abdeckten. Das letzte Wort im Chat haben die Kandidaten. Adenauer bedankte sich für eine "Diskussion, die Spaß gemacht hat. Elvan Korkmaz bedankt sich ebenfalls für das Interesse, fügt dann aber noch etwas hinzu: "Ganz wichtig: Gehen Sie am 25. Mai zur Wahl!" Dann werden die Wählerinnen und Wähler mit ihrem Kreuzchen das letzte Wort haben – nicht virtuell, sondern ganz real.
Zitate:
»Ich möchte vor allem aufgreifen, dass der Kreis Motor und Impulsgeber wird.«
Elvan Korkmaz auf die Frage von Userin "Juliane", welche Themen ihr besonders wichtig sind.
»Dinge, die mir anvertraut sind, verteidige ich mit Zähnen und Klauen – wenn Ihnen dieser Ausdruck lieber ist.«
Sven-Georg Adenauer reagiert auf Userin "Gabi39", die Adenauers Ausdruck "Kampf bis zur letzten Patrone" im Zusammenhang mit Schulen kritisiert.
»Er macht einen hervorragenden Job in Berlin, ich bin Landrat im besten Kreis der Welt.«
Sven-Georg Adenauer auf den Einwand von User "Marcus", der in Ralph Brinkhaus einen besseren Landrat sieht.
»Diese werde ich vollständig an den Kreis abführen.«
Elvan Korkmaz auf die Frage von User "interessierter Buerger", wie sie es als Landrätin mit Nebeneinkünften handhaben wird.
INFO
Zum Nachlesen
Wer den NW-Chat mit Elvan Korkmaz (SPD) und Sven-Georg Adenauer (CDU) verpasst hat, kann zwar keine Fragen mehr stellen, aber den Verlauf im Wortlaut online noch einmal nachlesen.
Adenauer: www.nw-news.de/chatadenauer
Korkmaz: www.nw-news.de/chatkorkmaz