Die Herausforderin

Elvan Korkmaz: die Herausforderin im Profil

ELVAN KORKMAZ

Der Name Korkmaz bedeutet auf Deutsch "der Furchtlose". Das trifft auf Elvan Korkmaz zu, denn die 28-jährige Sozialdemokratin bewirbt sich als politische Newcomerin um den Posten der Landrätin. "Ich will meinen Heimatkreis voranbringen", sagt die Tochter türkischer Eltern, die in Gütersloh geboren wurde und ihr Abitur auf dem Städtischen Gymnasium gemacht hat. Bei der Stadt Bielefeld und an der Fachhochschule in Bielefeld erlangte sie ihr Diplom als Verwaltungswirtin und arbeitete unter anderem im Projektmanagement in der Stadtentwicklung. Politisch war sie als Generalsekretärin des "Bundes der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland" aktiv, bis heute ist Elvan Korkmaz Vorstandsmitglied im Kreisjugendring.

KORKMAZ Persönlich

Meine größte Stärke: Ich habe die Zukunft im Blick und arbeite dialogorientiert auf nachhaltige Ziele hin!
Meine größte Schwäche: Perfektionismus, Pingeligkeit.
Meine größte Sorge: Dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird und zu einer Spaltung der Gesellschaft führt.
Meine größte Hoffnung: Dass wir alle gemeinsam verhindern können, dass diese Sorge Realität wird.
Worüber ich lachen kann: Über ziemlich viel…
Was mich auf die Palme bringt: Unzuverlässigkeit.

KORKMAZ Politisch

Mein größtes politisches Vorbild: Willy Brandt.
Meine beste politische Idee: Die Gründung eines Netzwerkes, um die ärztliche Versorgung im Kreis sicherzustellen. Das Netzwerk soll jungen Medizinern Anreize schaffen, ihre praktische Ausbildung im Kreis zu absolvieren und eine bestehende Praxis zu übernehmen.
Mein größtes politisches Ziel: Eine neue Dialogkultur im Kreis Gütersloh zu entwickeln, die die Leistungen der Kreisverwaltung besser vermittelt und politische Entscheidungen für die Menschen transparenter und nachvollziehbarer macht.
Mein liebster politischer Gegner: Habe ich nicht. Ich denke nicht in der Kategorie "Gegner". Mir geht es um den Dialog, nicht um Konfrontation.
Mein größter Unterschied zum Mitbewerber: Ich habe die Zukunft im Blick und bringe frischen Wind und neue Impulse in die Kreispolitik.

KORKMAZ Vorlieben

Meine Lieblingsstadt (außerhalb des Kreises Gütersloh): Berlin
Mein Lieblingsplatz im Kreis: Stadtpark Gütersloh.
Mein Lieblingsbuch: Aktuell "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonasson.
Ich stehe auf Musik von . . . Radio Gütersloh.
In meiner Freizeit… lese ich gerne.
Hund oder Katze? Hund.
Kiste Bier oder Kiste Wasser? Kiste Wasser.
Fußballstadionbesuch oder Theaterbesuch: Theater.

KORKMAZ Landrätin

Meine Chance, als Landrätin gewählt zu werden … wird demokratisch durch die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh entschieden.
Die Konversion der ehemaligen britischen Militärgelände … ist eine wichtige Aufgabe, die wir interkommunal in einem dialogorientierten und fairen Verfahren geschlossen angehen und zum Erfolg für alle beteiligten Kommunen führen müssen.
Der Lückenschluss der Autobahn … ist sehr wichtig für den Kreis Gütersloh, aber die A33 wird von Bund und Land gebaut.
Vom Land Nordrhein-Westfalen erwarte ich … eine sichtbare Unterstützung der kommunalen Familie, aber auch eine nachvollziehbare und zukunftssichere Erstellung des neuen Landesentwicklungsplans.
Die Schulden des Kreises … sind beherrschbar!
Nicht mehr bezahlbar für den Kreis … sind alle Maßnahmen, die für die Menschen keinen konkreten Nutzen bringen.
Trotz leerer Kassen muss investiert werden … in Jugend und Bildung, zukunftssichere Gewerbeansiedlung sowie die Sicherung der ärztlichen Versorgung.
Der Kreis Gütersloh im Jahr 2030 … ist regionaler Vorreiter in der Jugend- und Bildungspolitik, hat eine solide ärztliche Versorgung, eine kreative, selbstbewusste und transparente Verwaltung und ist ein attraktiver Wohn- und Lebensort.
An meiner Partei kritisiere ich … das teilweise mangelnde Selbstbewusstsein, obwohl wir stolz auf unsere politische Vergangenheit sein sollten!