Kreis-SPD hält an ÖPNV auf TWE-Strecke fest

Der Personennahverkehr soll auf die TWE-Strecke zurückkehren. Bild: Dünhölter

Kreis Gütersloh (gl) – Meldungen zur geplanten Reaktivierung der TWE-Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr haben den SPD-Kreisvorstand zu einem deutlichen Bekenntnis für die Aktivierung veranlasst. Die Maßnahme sei weiterhin auf einem guten Weg, heißt es in einer Mitteilung.

Das Engagement der drei Städte Harsewinkel, Gütersloh und Verl sowie des Kreises Gütersloh und der heimischen Wirtschaft, die Infrastrukturmaßnahmen auf der TWE-Strecke durch den Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) fördern zu lassen, finde die uneingeschränkte Unterstützung der Kreis-SPD. Über die Fördermittel verfüge nicht das Land NRW, sondern der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), der gemäß Paragraf 12 ÖPNV-Gesetz NRW diese Mittel vergeben könne.

Für die Förderung nach Paragraf 13 („in besonderem Landesinteresse“) komme die TWE-Strecke natürlich nicht infrage, weil ihre Bedeutung lediglich regional begründet werden könne. Daher hätten sich die Stadt- und Kreisverwaltungen sowie der heimische Zweckverband VVOWL um die ergänzende Förderung durch den NWL bemüht.

Auf Vermittlung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Hans Feuss habe es Gespräche mit Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD), dem VVOWL und dem NWL gegeben. An diesen Gesprächen seien außer den Verwaltungschefs aus Harsewinkel, Gütersloh und Verl auch die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion Ulla Ecks und Klaus Tönshoff beteiligt gewesen. Der Kreisverband habe sich die zügige Umsetzung der TWE-Reaktivierung als eines der wichtigsten kommunalpolitischen Ziele gesetzt.

„Wir werden auch weiterhin alle Hebel in Bewegung setzen, um diese für den Kreis Gütersloh wichtige Eisenbahnstrecke zu reaktivieren“, betonen der Kreisvorsitzende Hans Feuss und die Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Ulla Ecks.

In ihrer Mitteilung heißt es weiter: „TWE/Captrain plant weiter die Baumaßnahmen für die Streckenreaktivierung für den Personenverkehr mit der Einbindung des TWE-Gleises in den Hauptbahnhof Gütersloh. Um die Förderung durch den NWL bewerben sich weitere zwei Strecken im Münsterland. Eine Entscheidung und Priorisierung für eine der drei Strecken durch den NWL wird frühestens im Frühjahr oder Sommer 2014 erwartet. Nach unserer Einschätzung erfüllt die TWE-Strecke am besten die Erwartungen an Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und damit Förderfähigkeit.“