Kita-Entlastung muss bei Familien ankommen

„Ein Bild von den Auswirkungen der eigenen Politik machen“, unter diesem Motto fasste der SPD-Kreisvorsitzende Hans Feuß den Auftakt einer Besuchsreihe des SPD-Kreisvorstands zusammen. Die Sozialdemokraten im Kreis Gütersloh besichtigten die AWO-Kindertagesstätte in der Rostocker Straße in Steinhagen. Dort ließ man sich von der Leiterin Hanna Krämer die Arbeit vor Ort und die positiven Auswirkungen der Revision des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) erklären. 90 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren werden hier in 4 Gruppen betreut. Die Schwerpunkte der Kita, die den Status eines Familienzentrums besitzt, liegen in den Bereichen der integrativen Erziehung, der interkulturellen Arbeit, sowie der Sprachförderung und der Elternarbeit.
Der heimische Landtagsabgeordnete Georg Fortmeier knüpfte in seinem Bericht aus der Landespolitik direkt bei den frisch gemachten Erfahrungen an. Er berichtete zur Umsetzung der Beitragsfreiheit im 3. Kindergartenjahr: „In vielen Städten wird diese Maßnahme konsequent zum Wohl der Familien umgesetzt.
Umso bedauerlicher ist es, dass nun einige Kommunen versuchen, bei den Kita-Gebühren doppelt zu kassieren.“ Hier war man sich schnell einig, dass diese Situation geändert werden und die Entlastung dringend bei den betroffenen Familien ankommen müsse. Eine weitere Maßnahme in der Kinder- und Jugendpolitik der Landesregierung ist der Ausbau der U3-Betreuung. „Die Landesregierung hat ein großes Investitionsprogramm aufgelegt, um den Ausbau von Plätzen für Unter-Dreijährige zu beschleunigen, damit der gesetzliche Anspruch auf einen U3-Platz ab August 2013 verwirklicht werden kann. Ostwestfalen-Lippe wird hier allein in 2011 und 2012 mit weiteren rund 18,5 Millionen Euro bedacht, nachdem bereits im vergangenen Jahr 17 Mio. EUR in der Region zur Verfügung standen“, so Fortmeier.
Neben dem Themenschwerpunkt der Kinder- und Jugendpolitik standen weitere Diskussionen zur Landes- und Bundespolitik auf der Tagesordnung. So stellte Fortmeier den Stärkungspakt Kommunalfinanzen vor und der örtliche Bundestagsabgeordnete Klaus Brandner berichtete über die Europa- und Finanzpolitik im Bund.