
Der schnelle gesellschaftliche Wandel stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen. Häufig bekommt man den Eindruck, dass besonders unser Bildungssystem den Anforderungen unserer global agierenden Wirtschaft kaum gerecht werden kann.
Chancengleichheit als wesentliche Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Erfolg scheint im deutschen Bildungssystem zu kurz zu kommen. Auf Bildungsarmut folgen verringerte Lebenschancen, eingeschränkte Teilhabemöglichkeiten und soziale Ausgrenzung. Gründe finden sich in der immer noch unzureichenden frühkindlichen Bildung, der dreigliedrigen Struktur des Schulwesens sowie der mangelhaften Finanzierung des gesamten Bildungssystems.
Bildungspolitik ist ein wichtiger Bestandteil jeder guten Sozialpolitik: die frühe Förderung der Kinder, der Ausbau der Ganztagsangebote, die Beendigung der frühen Aufteilung in unterschiedliche Schulformen, eine bessere Finanzierung und bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern – wir alle wissen, dass es viel zu tun gibt, ganz besonders Frau Prof. Jutta Allmendinger, die viele dieser Punkte fordert.
Wir freuen uns auf eine Diskussion mit einer herausragenden Expertin, Frau Prof. Jutta Allmendinger, der Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Berliner Humboldt-Universität.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Gast zu sein am Montag, dem 18. Juli 2011
um 18 Uhr im Parkhotel in Gütersloh, Kirchstr. 27.
Bitte hier anmelden für Brandner trifft Prof. Jutta Allmendinger