SPD besorgt um zukünftige Strukturen in den Kinderbetreuungseinrichtungen

Ulla Ecks, Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion

In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurden die Angebotsstrukturen in den Kindertageseinrichtungen für das Betreuungsjahr 2010/2011 festgelegt.
Weitere Plätze für unter 3-jährige Kinder wurden geschaffen. In den kommenden Jahren wird jedoch ein weiterer Ausbau insbesondere für unter 2-jährige Kinder erforderlich.
Dabei wird es eine große Rolle spielen, wie die Betreuungseinrichtungen auch finanziell ausgestattet sind um die gesetzlichen Vorgaben in ihrer Gesamtheit auch tatsächlich umsetzen zu können. Zahlreiche Träger sind bereits heute sehr verunsichert, beklagen eine mangelnde Finanzausstattung und sind bekümmert über zu geringe Personalplanungssicherheit.
Mit der Umstellung hin zum KiBiz (Kinderbildungsgesetz) erhalten die Kinderbetreuungseinrichtungen Pauschalzahlung für jedes Kind, dass ihre Einrichtung besucht. Diese Pauschalen fallen nicht nur auf Grund der seitens der Eltern gebuchten Zeiten unterschiedlich aus, sondern sie differenzieren ebenfalls bei den jeweils gebildeten Gruppentypen. So erhält zum Beispiel die Betreuungseinrichtung für ein 2-jähriges Kind im Gruppentyp I eine Pauschale von rund 7.590,– Euro während die Einrichtung bei dem Gruppentyp II für dasselbe Kind dann rund 15.670,– Euro erhalten würde.
Der SPD ist es ein Anliegen, auch bei der zukünftigen Ausbauplanung weiterer Plätze für unsere Kleinsten den Betreuungseinrichtungen stabile personelle und als Voraussetzung dafür auch finanzielle Grundvoraussetzungen an die Hand zu geben. Nur so ist es gewährleistet, dass sie ihren Bildungsauftrag auch tatsächlich erfüllen können.

Daher hat die SPD-Kreistagsfraktion mit heutigem Datum nachfolgenden Antrag bei der Verwaltung eingebracht. Wir hoffen, somit frühzeitig auch in der politischen Diskussion zu erwirken, dass wir im Kreis Gütersloh auch zukünftig genehmigungsfähige Strukturen erhalten.

Antrag zur Jugendhilfeausschusssitzung am 1. Juni 2010

Die SPD-Fraktion beantragt für die oben genannte Sitzung den Tagesordnungspunkt
„Ausbau der U-3-Betreuung bis 2013 und die Auswirkungen auf die zukünftigen Strukturen in den Kinderbetreuungseinrichtungen„
in die Tagesordnung aufzunehmen und diesen Punkt in einem ersten Anlauf zu beraten.

Begründung:
In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurden die Angebotsstrukturen in den Kindertageseinrichtungen für das Betreuungsjahr 2010/2011 festgelegt.
Weitere Plätze für unter 3-jährige Kinder wurden geschaffen. In den kommenden Jahren wird jedoch ein weiterer Ausbau insbesondere für unter 2-jährige Kinder erforderlich. Dabei sollte frühzeitig auch eine politische Diskussion darüber geführt werden, wie sich die zukünftigen Gruppenstrukturen in den einzelnen Betreuungseinrichtungen entwickeln und wie sie sich für die jeweiligen Träger auswirken.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Ulla Ecks
Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion