Die SPD-Kreistagsfraktionsspitze mit Ulla Ecks und Klaus Tönshoff traf sich zum Erfahrungsaustausch mit den Experten der August-Claas-Schule in Harsewinkel vor Ort.
Eine Übergangsquote von 60 Prozent in eine Berufsausbildung ist ein höchst erfolgreiches Ergebnis für eine Hauptschule im Kreis Gütersloh. Dabei kommt es gerade auf das Zusammenwirken von Schulsozialarbeit und Übergangscoaches an, betonten von der Schulleitung Hermann Hecker und Birgit Amhof, sowie die Coaches und Sozialarbeiter Christiane Michael, Andrea Kimmann und Andreas Tack. Ulla Ecks, die das Projekt „Erfolgreich in Ausbildung“ im Kreis Gütersloh von Anfang an begleitet hat, hält die Fortsetzung des Projektes für absolut notwendig: „Schulsozialarbeit und Übergangscoaching sind eine notwendige Investition in die Zukunft, auch und insbesondere in Zeiten knapper Kassen.“ Die SPD-Fraktion im Kreistag wird sich dafür einsetzen, dass das Projekt auch über das Jahr 2010 gefördert und über die Kreisumlage finanziert wird. An einer Fortsetzung des Netzwerkes auf Kreisebene unter Koordination des Bildungsbüros des Kreises Gütersloh sprachen sich auch die Fachleute der August-Claas-Schule aus.
Bildunterschrift: Im Gespräch mit den Experten der August-Claas-Schule in Harsewinkel: (von links) Landtagskandidat Hans Feuß, von der SPD-Kreistagsfraktion Ulla Ecks und Klaus Tönshoff, von der August-Claas-Schule Christiane Michael und Andrea Kimmann