
In der Stadt Rietberg wird zurzeit an vielen Stellen gebaut. Die im nächsten Jahr dort stattfindende Landesgartenschau veranlasste auch den Kreistag des Kreises Gütersloh dazu, in diesem Jahr Straßen- und Radwegebaumaßnahmen an Kreisstraßen vorrangig in Rietberg umzusetzen. Hierdurch wurde auch seitens des Kreises Gütersloh ein wichtiger Beitrag zur reibungslosen Durchführung der Landesgartenschau geleistet.
Eine dieser nun verwirklichten Baumaßnahmen ist die Neuanlage eines Radweges an der K 9 zwischen Neuenkirchen und Westerwiehe. Die gesamte Baumaßnahme, die weiterhin eine neue Brücke über den Sennebach sowie eine Fahrbahnerneuerung beinhaltet, stellt ein Gesamtbauvolumen von etwa 1,1 Millionen Euro dar.
Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion haben sich vor Ort den aktuellen Stand angesehen. Auch der ehemalige Fachbereichsleiter Reinhold Sudbrock nutzte die Gelegenheit, um sich über die von ihm noch intensiv begleiteten Arbeiten zu informieren.
Mit Zufriedenheit wurde von allen festgestellt, dass der dort zum großen Teil bereits angelegte Radweg schon in der Entstehungsphase von vielen Menschen eifrig genutzt wird. „Er bietet somit schon jetzt eine wichtige und sichere Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen für Radfahrer und Fußgänger“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzende Ulla Ecks.
Der Rietberger SPD-Fraktionsvorsitzende Gerd Muhle stellte anschließend die weiteren Planungen im Rahmen der Landesgartenschau vor und es erfolgte ein angeregter Austausch. Es wurde deutlich, die Durchführung der Landesgartenschau wird breit getragen und bietet eine Chance über die Stadt Rietberg hinaus für den Kreis und die Region.
Sehr bedauerlich findet die SPD-Fraktion jedoch, dass es im Rahmen der zahlreichen Planungen leider bisher nicht gelungen ist, den Rietberger Bürgermeister davon zu überzeugen, die einmalige Chance auch dafür zu nutzen, einen attraktiven ÖPNV aufzubauen. Bisher ist noch nicht zufrieden stellend gelöst, wie Bahnreisenden vom Bahnhof in Gütersloh dann im nächsten Jahr die Landesgartenschaustadt erreichen können.