Pickert und Politik

Mit einem Nachmittag mit kulinarischem und politischem Höhepunkt startete die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus in das neue Jahr. In der Haller Gaststätte Buchenkrug genossen über 60 Mitglieder den in der Region beliebten Pickert und begrüßten einen besonderen Gast in ihrer Mitte: Den Bundestagsabgeordneten Klaus Brandner. Der informierte sich über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft, diskutierte mit den Anwesenden über die aktuelle Politik und nahm sich die Zeit für ganz persönliche Gespräche.

Ein Besuch des WDR-Studios in Bielefeld, eine Fahrt zum Käsemarkt nach Enschede und mehrere Firmenbesichtigungen – auf das Programm seiner Arbeitsgemeinschaft ist der Vorsitzende Alfred Grabe stolz. „Auch Politik kommt bei uns nicht zu kurz, wir veranstalten Klönnachmittage, bei denen im Moment besonders über die Erhöhung des Renteneintrittsalters und die Gesundheitsreform debattiert wird“, schilderte der Rentner. Deshalb freute er sich, dass der heimische Bundestagsabgeordnete Klaus Brandner viel Wert auf den Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft legt und sich Zeit für das Pickertessen in Halle nahm.
Dort sprach der Arbeits- und Sozialpolitische Sprecher die für die Sozialdemokraten wichtigen Themen für das Jahr 2007 an: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gesundheitsreform, die langsame Erhöhung des Renteneintrittsalters und damit verbundene Herausforderungen an den Arbeitsmarkt. Die Gesundheitsreform wurde besonders intensiv diskutiert. Klaus Brandner forderte Kritiker auf, sich detailliert mit der Reform auseinander zu setzen: „Es wird nur das Negative gesehen, aber die positiven Dinge, die gerade die SPD erreicht hat, werden nicht gesehen.“ So sei bald der Versicherungsschutz für alle Bürger gegeben, es würden keine Menschen mehr durchs Rost fallen. Außerdem sei die Grundlage für den Beitrag die persönliche Leistung jedes einzelnen und nicht das Risiko. „Die CDU wollte Leistungen wie die privaten Unfälle aus dem Katalog nehmen, das haben wir abgewehrt, genau so wie das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge“, betonte der Abgeordnete. Für ihn stellt die Reform einen Schritt dar, der eine Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sicherstellt. „Dass wir in einer großen Koalition nicht all unsere Wünsche und Ziele umsetzen können, ist doch klar“, warb Brandner für Verständnis und forderte Rückhalt. „Bei den nächsten Wahlen könnt ihr uns durch eure Unterstützung helfen, dass wir mehr bewegen können.“
Das Pickertessen zum Jahresauftakt war für die Gäste nicht nur kulinarisch überzeugend, auch in den Gesprächen mit Klaus Brandner gab es viele Gedankenanstöße, sich mit dem ein oder anderen Thema ausführlicher zu beschäftigen und die eigene Position zu überprüfen. „Es geht mir nicht darum, euch zu überreden, ich möchte überzeugen und werbe für sachliche Gespräche“, wünschte sich der Abgeordnete weiterhin so lebendige Diskussionen mit der Arbeitsgemeinschaft 60Plus. Bei deren nächsten Klönnachmittag am 6. Februar in der Cafeteria des Altenheims Herzebrock wird gewiss noch einiges aus dem Austausch mit Klaus Brandner aufgegriffen werden.

Bildzeile:
Schmackhafter Jahresauftakt: Der Vorsitzende der Kreis-SPD Hans Feuß (von links), der Bundestagsabgeordnete Klaus Brandner, der Vorsitzende der AG 60plus im Kreis Gütersloh Alfred Grabe und der Geschäftsführer der Kreis-SPD Wolfgang Bölling freuten sich über die große Resonanz zum Pickertessen in der Haller Gaststätte Buchenkrug.