Zukunftsorientierte Bildungslandschaft – Regionales Bildungsbüro

Die SPD-Fraktionen im Regionalrat Detmold und im Kreistag Gütersloh laden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ am Donnerstag, den 9. November 2006 um 17.00 Uhr ins Kreishaus Gütersloh, Herzebrocker Str. 140 ein. Zum Thema „Zukunftsorientierte Bildungslandschaft – Regionales Bildungsbüro“ diskutieren Lieselore Curländer, Landrätin des Kreises Herford,
Renate Tölle, Leiterin des Schulverwaltungsamtes der Stadt Dortmund und Dr. Egon Gindele, Bezirksregierung Detmold.

Bildung ist im Zeichen einer zunehmend globalisierten Welt und dem gesellschaftlichen Wandel die zentrale, zukunftsbestimmende Ressource. Um Fachkräfte für morgen auszubilden, ist es wichtig, verlässliche Betreuungsangebote und eine funktionierende Schul- und Hochschulstruktur zu etablieren. Nicht zuletzt die neueste OECD-Studie hat uns aufgezeigt, dass sich im deutschen Bildungssystem etwas ändern muss. Die Ganztagsangebote müssen ausgeweitet werden, die schulischen Lehrinhalte an den gesellschaftlichen und globalen Wandel angepasst werden.

Durch eine zentrale Vernetzung der einzelnen Förder- und Maßnahmenprogramme können Effizienz und Effektivität deutlich gesteigert werden.

Wünschenswert wäre eine Schulentwicklung, wie sie in Dortmund vollzogen wird, die Schulen, Stadt und Land in einer Verantwortungsgemeinschaft integriert und dass die Schulentwicklung auch im Kontext von Stadtentwicklung gestaltet werden kann. Somit entstände eine gemeinsame Verantwortung für die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen durch eine qualitätsorientierte Selbststeuerung der Schulen.

Das regionale Bildungsbüro in Herford stellt solch ein erfolgreiches Projekt dar. In diesem Bildungsbüro vereinen sich sowohl die qualitätsorientierte pädagogische Schulentwicklung, der Übergang von Schule-Beruf und berufliche Bildung, als auch die frühkindliche Förderung mit dem Übergang von der Kita in die Grundschule, sowie lebenslanges Lernen mit beruflicher und privater Weiterentwicklung.

Wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der Bildung ein zentraler Stellenwert zugewiesen werden muss. Es gilt nun, durch eine regionale Bildungslandschaft ein neues Netzwerk der Bildung aufzubauen, das alle Phasen der Bildung zentral und verantwortungsbewusst steuern, qualitativ verbessern und evaluieren kann. Durch eine konsensorientierte Steuerung wird der Aufbau der regionalen Schul- und Bildungslandschaft strukturell und organisatorisch vorangetrieben und nachhaltig abgesichert.

Die SPD-Fraktionen im Regionalrat Detmold und im Kreistag Gütersloh möchten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog die Herausforderungen dieser Entwicklung und Ideen zu ihrer Lösung mit Experten und Interessierten diskutieren.