
10.828 Bedarfsgemeinschaften verzeichnete die GT-aktiv-GmbH im Februar diesen Jahres. Die Zahl ist mehr als nur Statistik, hinter ihr verbergen sich ganz persönliche Schicksale und Erfahrungen von Menschen. Alle Kunden von GT-aktiv haben nämlich eins gemeinsam: Sie sind arbeitslos und beziehen Arbeitslosengeld II. Viele schon mehrere Jahre und einige haben kurzfristig wenige Aussichten auf eine neue Anstellung. Der SPD-Kreisvorstand besuchte die GT-aktiv-GmbH, um sich nach nun gut einem Jahr vor Ort ein Bild von der Arbeit zu machen. „Deshalb interessieren uns nicht nur Konzept, Umsetzung und Erfolge, sondern auch, wie wir uns als politische Entscheidungsträger einbringen können, um die Lage zu verbessern“, erklärte der Kreisvorsitzende Klaus Brandner.
Der Name der Arbeitsgemeinschaft GT aktiv, bestehend aus Arbeitsagentur Bielefeld und Kreis Gütersloh mit ihren Hauptsitz an der Gütersloher Friedrich-Ebert-Straße ist Programm: Mit einer kürzlich erfolgten Personalaufstockung engagieren sich jetzt 210 Mitarbeiter an 14 Standorten im Kreis für Bürgerinnen und Bürger ohne Arbeit. „Die Mittel für Personal- und Verwaltungskosten werden fast ausschließlich vom Bund finanziert. Ein Drittel der Beschäftigten kommen von der Bundesagentur für Arbeit, zwei Drittel aus der Kommunalverwaltung“, erläuterte Geschäftsführer Fred Kupczyk. Er und seine Mitarbeiter haben sich für 2006 das große Ziel gesetzt, die Zahl der Bedarfsgemeinschaften auf 10.500 zu begrenzen.
„Um das zu schaffen, sitzen wir eben nicht nur hier in Gütersloh, sondern haben Büros in fast allen Rathäusern im Kreis, damit wir unseren Kunden so nah wie möglich sind“, führte Ellen Stephan aus, die ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung ist. Die Kundenstruktur der Arbeitsvermittlung zeigte deutliche Trends auf: 10.559 zu aktivierende Bewerber hat GT-aktiv im Augenblick, 65 Prozent sind Ungelernte, 55 Prozent Langzeitarbeitlose. „Im ganzen Bundesgebiet beobachten wir diese Entwicklung, sehr viele Arbeitslose sind ohne Ausbildung“, so Klaus Brandner, aus seiner Sicht als arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. „Wir verzeichnen im Augenblick einen Rückgang der Arbeitslosigkeit trotz bislang nicht ausreichenden Wirtschaftswachstums. Das zeigt, dass unsere Reformen greifen.“
Bei der GT-aktiv-GmbH hat jeder Kunde und jede Kundin einen persönlichen Berater. Ein Fallmanager betreut rund 170 Kunden. „60 Prozent der Menschen, die zu uns kommen, betreuen wir in der Arbeitsvermittlung, 40 Prozent sind schwierige Fälle und kommen deshalb ins Fallmanagement“, erläuterte die stellvertretende Geschäftsführerin Angelika Pötter. „Die Integration in den ersten Arbeitsmarkt hat immer Priorität.“
Bereichsleiter für die Abteilung Fallmanagement ist Rolf Erdsiek, der ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung ist. Er erläuterte dem SPD-Kreisvorstand, wie die Kunden im Fallmanagement betreut werden: „Wir betreuen nicht nur selbst sehr intensiv, sondern kooperieren auch mit externen Beratungseinrichtungen wie Jugendämtern, Schuldnerberatung, Suchtberatung und Integrationsfachdienst.“ Außerdem ist die Vermittlung in Qualifizierungsmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Arbeitsvermittlung.
Die Geschäftsführung brachte deutlich zum Ausdruck, dass man sehr auf die kommunale Unterstützung angewiesen ist. „Wir wollen vor Ort noch mehr bekannt werden und dadurch auch mehr Kontakte zu Firmen bekommen“, wünschte sich Angelika Pötter. Einzelne SPD-Ortsvereine wollen demnächst die Arbeit der Gt-aktiv-GmbH bei sich vorstellen und so das begonnene Gespräch fortsetzen. Darüber hinaus bot Klaus Brandner an. immer mit hilfreichen Hinweisen und Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gt-aktiv-Gmbh zur Verfügung zu stehen. Er dankte Fred Kupczyk und seinen Kollegen für ihr großes Engagement: „Hier arbeitet eine hoch motivierte Truppe, wir wollten mit unserem Besuch auch Anerkennung dafür zeigen.“
Bildzeile:
Sind sich einig: „Die Arbeitslosigkeit im Kreis Gütersloh muss gesenkt werden“, sind sich Wolfgang Bölling (von links), Geschäftsführer der Kreis-SPD; Ellen Stephan, Fred Kupczyk und Angelika Pötter, alle drei von der Geschäftsführung von GT-aktiv; Klaus Brandner, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Kreis-SPD; Ulla Ecks und Frank Diembeck, stellvertretende Vorsitzende der Kreis-SPD und Rolf Erdsiek von der GT-aktiv-Geschäftsführung.