Flüchtlinge im Kreis Gütersloh

Wie kann ich helfen?

Weltweit sind rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht, und die Zahl wächst täglich. Auch in den Kreis Gütersloh kommen immer mehr Flüchtlinge. Sie brauchen unsere Unterstützung. Jetzt!

Sie wollen › spenden? Sie möchten › Zeit investieren? Fantastisch! Doch wo wird am dringendsten Hilfe benötigt und an wen kann ich mich wenden? Eine neue Website verschafft Ihnen einen Überblick, welche Hilfsangebote es für Flüchtlinge in Gütersloh gibt und wo Sie sich › persönlich einbringen können.

Unzählige Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh haben sich in den vergangen Wochen mit Geld- und Sachspenden für Flüchtlinge engagiert und Ehrenamtliche investieren bereits ihre Zeit, um die Situation für die ankommenden Menschen in unserem Kreis zu verbessern und sie bei uns willkommen zu heißen. Die aktuelle Lage erfordert Zusammenhalt und Einsatz. Bei den Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, wie etwa bei der Diakonie Gütersloh, fragen jeden Tag viele Menschen nach, wie sie sich konkret einbringen können.

Vor diesem Hintergrund haben Auszubildende von Bertelsmann für die Diakonie Gütersloh eine Website erstellt, mit der sich die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Gütersloh künftig zentral koordinieren lässt. Wer sich engagieren will, kann sich ab sofort auf der Website www.fluechtlingshilfe-guetersloh.de über Bedarf und Möglichkeiten informieren. Untergliedert in verschiedene thematische Bereiche finden Sie hier alle Ansprechpartner und Kontaktdaten.

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt diese, wie auch andere Initiativen in den Städten und Gemeinden unseres Kreises.

Die Landesregierung NRW hat zum 02. Oktober 2015 eine Online-Plattform gestartet, um das Zusammenführen von Hilfsangeboten und Hilfebedarfen in der Flüchtlingshilfe landesweit besser zu organisieren.

Auf www.ich-helfe.nrw können Institutionen, Organisationen und Initiativen, die ehren- oder hauptamtlich in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, mit wenig Aufwand sich selbst und vor allem ihren jeweiligen Hilfebedarf darstellen. So haben sie die Möglichkeit anzugeben, in welchen Bereichen sie tätig sind, welche Unterstützung sie durch freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen und wie sie zu erreichen sind.

Auf diese Weise können Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, genauer herausfinden, wo in ihrer Umgebung welche Hilfe benötigt wird.

„Wir sind dankbar dafür, dass es bei uns in NRW so viele gibt, die helfen. Diejenigen, die das hauptamtlich tun, und diejenigen, die ehrenamtlich tätig sind und dabei helfen, die Menschen aufzunehmen und willkommen zu heißen. Da wird Tag für Tag ungeheuer viel geleistet. Sie sind das Herz unserer Willkommenskultur“, sagte Ministerpräsidentin Kraft zum Start der Plattform, die anlässlich des bevorstehenden Tags des Flüchtlings (2. Oktober) freigeschaltet wurde. „Was manchmal vielleicht noch nicht ganz so optimal gelingt, das ist das schnelle und genaue Zusammentreffen von Hilfsangeboten und Hilfsbedarf. Aus diesem Grund haben wir diese Plattform für NRW ins Leben gerufen.“

Das Angebot befindet sich in einem fortlaufenden Aufbau. Jede Flüchtlingsinitiative, die auf Hilfe anderer angewiesen ist, kann sich zu jeder Zeit selbst auf der Plattform eintragen sowie ihren Hilfebedarf angeben und diesen regelmäßig aktualisieren.

Flüchtlingshilfe NRW – Hilfsprojekte in Ihrer Umgebung