Mitbestimmung ist unsere Stärke – Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gegenwärtig erfahren die Grundpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft – Arbeitnehmerrechte, Tarifautonomie und Mitbestimmung – massive Angriffe. Die SPD-Bundestagsfraktion ist der Überzeugung: Eine Verschiebung dieser Prinzipien wird nicht zu mehr Beschäftigung führen. Der Schutzgedanke zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darf nicht verloren gehen, das Recht des Stärkeren darf sich nicht behaupten. Wir brauchen vielmehr eine soziale Balance.

Arbeit ist Selbstverwirklichung und bedeutet Teilhabe. Arbeit muss aber auch "anständig" bezahlt werden. Jeder Mensch muss die Möglichkeit zur Teilhabe an einer Existenz sichernden Erwerbsarbeit haben. In den vergangenen Jahren haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland erhebliche Opfer gebracht und einen Beitrag zur Stärkung der deutschen Wirtschaft geleistet. Um Arbeitsplätze nicht zu gefährden haben Gewerkschaften und Belegschaften Erhöhungen der Arbeitszeit akzeptiert, flexiblen Arbeitszeitmodellen zugestimmt, Kürzungen von außerordentlichen Leistungen hingenommen und sich mit sehr moderaten Lohn- und Gehaltserhöhungen begnügt.

Darüber hinaus gibt es seit längerem in den unteren Lohn- und Einkommensbereichen Fehlentwicklungen: Tarifvertragslose Branchen und Bereiche nehmen zu, vereinbarte Tariflöhne werden vielerorts unterschritten, Arbeit in unteren Einkommens- und Lohnbereichen geht ins Ausland oder wird in Deutschland illegal erbracht. Die Entwicklung im unteren Lohn- und Einkommensbereich in Deutschland verlangt von Politik und Gewerkschaften eine Antwort. Angesichts der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt müssen wirkungsvolle Mechanismen eingeführt werden, die den freien Fall der Arbeitsbedingungen stoppen.

Wir möchten die unterschiedlichen Entwicklungen und Erfahrungen in verschiedenen Branchen beleuchten und diskutieren, welche Konsequenzen Politik und Gewerkschaften ziehen müssen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Klaus Brandner, MdB

Hinweis:
Donnerstag, 01.09.2005
17:00 Uhr – 19:30 Uhr
Tagungsort:
Altstadthotel Versmold
Wiesenstr. 4
33775 Versmold

Rückantwort (nur bei Teilnahme): Um Anmeldung per Fax oder E-Mail wird gebeten.

SPD-Bundestagsfraktion
Klaus Brandner, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Telefon: 030-227 70003
Telefax: 030-227 76002

Programm
17:00 Uhr
Empfang und Begrüßung
Klaus Brandner, MdB

17:30 Uhr
Eingangsreferat
Franz-Josef Möllenberg

17:40 Uhr
Diskussion

Peter Krüger
Fa. Miele & Cie. GmbH & Co KG

Wolfgang Sommer
Baxter Oncology

Erhart Galetzka
Fa. Güth & Wolf

Manfred Grote
Westfalia Werke

Helga Wöhle
Spedition Nagel

Werner Dümpelmann
NGG OWL

19.00 Uhr
Schlusswort
Klaus Brandner, MdB