Bürokratieabbau – Modellregion OstWestfalenLippe

Die SPD-Fraktion im Regionalrat lädt zum Forum Bürokratieabbau – Modellregion OstWestfalenLippe am Dienstag, 6. Juli um 19.00 Uhr in die Stadthalle Gütersloh, Konferenzraum 1 herzlich ein. Teilnehmer der Veranstaltung sind der Bundestagsabgeordnete Klaus Brandner, Landtagsabgeordneter Jürgen Jentsch, Bürgermeisterin Maria Unger, Jochen Zülka von NordWestConsult Bielefeld sowie das Regionalratsmitglied Wolfgang Bölling. Die Moderation übernimmt SPD-Landratskandidatin Ulrike Boden.

Bürokratieabbau ist zur Zeit äußerst populär. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Vorschläge zur Deregulierung und zum Abbau von bürokratischen Hemmnissen, die die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland beinträchtigen sollen, publiziert und diskutiert werden. Wirkliche Veränderungen aber kommen nur mühsam voran.

Das soll in OstWestfalenLippe anders werden. OWL ist die erste und einzige Region für Bürokratieabbau in Europa. In ungewöhnlich kurzer Zeit wurde aus der Idee, durch weniger Reglementierung Wachstum und Beschäftigung zu fördern, Wirklichkeit – für viele in der Region zu schnell. Kritiker sehen in der Modellregion die Gefahr, dass zu einseitig den Interessen der Wirtschaft gefolgt wird.

Die SPD-Fraktion im Regionalrat Detmold interessiert, wie die Menschen in der Region über Bürokratieabbau und Modellregion denken und welche Vorschläge sie haben. Die Ergebnisse einer dazu von der SPD Regionalratsfraktion in Auftrag gegebenen Expertenbefragung wird Jochen Zülka von NordWestConsult Bielefeld vortragen. Die SPD Reionalratsfraktion lädt ein, die Ergebnisse zu diskutieren und gemeinsam zu überlegen, wie der Bürokratieabbau zum Motor der Regionalentwicklung werden kann.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.