Die Kreiskonferenz SPD 60plus wählte einstimmig den 70-jährigen Alfred Grabe aus Rheda-Wiedenbrück zu ihrem Kreisvorsitzenden. Grabe ist nun für weitere zwei Jahre Vorsitzender der 500 Mitglieder starken Senioren-Arbeitsgemeinschaft in der SPD. In seinem Tätigkeitsbereich über die vergangenen zwei Jahre legte Grabe den Schwerpunkt auf die Bürgermeisterwahl in Halle und die Bundestagswahl. In den beiden Wahlkämpfen unterstützten die SPD-Senioren mit zahlreichen Straßenaktionen die Haller Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann und Klaus Brandner, MdB. Diese Aktionen waren wichtige Bausteine für die erfolgreichen Wahlkämpfe. Alfred Grabe sagte auch der SPD-Landratkandidatin Ulrike Boden die Unterstützung der Senioren-Arbeitsgemeinschaft zu.
Ulrike Boden referierte auf der Konferenz zur Zukunftsregion Kreis Gütersloh. Zentrale Punkte ihrer Ausführungen waren die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, insbesondere die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. „Allen Jugendliche muss ein Ausbildungsplatz angeboten werden. Hier ist die Wirtschaft in der Pflicht., so Ulrike Boden. Weiter sagte sie: „Ich werde energisch dafür kämpfen, dass junge Menschen eine Chance in unserer Gesellschaft erhalten.“ Durch den Erhalt von Fördermaßnahmen, die Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf und eine zielgenauere Vermittlung und Qualifizierung will die SPD-Landratskandidatin jungen Menschen Perspektiven eröffnen.
In den neuen Kreisvorstand SPD 60plus wurden Ingrid Holtkamp und Herbert Reinoß (beide Gütersloh als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Beisitzer sind Hildegard und Wolfgang Fiebig (Gütersloh), Alfred Mager (Isselhorst), Eva Meinerts (Gütersloh), Peter Ritzer, Ursula Schrader und Hans Schüller (alle Herzebrock-Clarholz).