
Die Delegierten des SPD-Landesparteitages in Bochum wählten die Haller Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann (51) am Samstag in den SPD-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen. Anne Rodenbrock-Wesselmann gehört für die nächsten zwei Jahre dem 37-köpfigen Führungsgremium der NRWSPD an. Sie ist seit 1998 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Gütersloh. Die Haller Bevölkerung wählte sie im Jahr 2002 zu ihrer Bürgermeisterin.
Erstmals trat das neue SPD-Tandem Bundeskanzler Gerhard Schröder und der designierte Parteivorsitzende Franz Müntefering gemeinsam auf. Schröder rief die rund 450 Delegierten auf, seine Politik zu unterstützen. Der größte SPD-Landesverband müsse mithelfen, dass die Reformen nicht zerredet würden. "Aussitzen und Wegducken" dürfe es nicht geben. Der designierte SPD-Chef Franz Müntefering schloss sich in seiner Rede dem Reformkurs Schröders an. "Nichts von dem kann revidiert werden", sagte er in Bochum. Müntefering appellierte an die Partei, den Rücken durchzudrücken. Die SPD müsse sich nicht verstecken. Die Delegierten reagierten auf beide Reden mit anhaltendem Beifall. Auf dem Landesparteitag der NRWSPD wurde Harald Schartau als Landesvorsitzender wiedergewählt.
Aus dem Kreis Gütersloh nahmen neben Anne Rodenbrock-Wesselmann, die Kreistagsfraktionsvorsitzende Ulla Ecks (Rietberg), der Steinhagener SPD-Vorsitzende Michael Franke, Oliver Pittig (Gütersloh) und der SPD-Kreisgeschäftsführer und Haller Fraktionsvorsitzende Wolfgang Bölling als Delegierte am Landesparteitag teil.