
Die Abgeordnete des europäischen Parlaments Mechtild Rothe besuchte am 18. März den Europa-Kurs des städtischen Gymnasiums Gütersloh, um die Fragen der Jugendlichen zum Thema Europa zu beantworten.
Mechtild Rothe ist eine der 99 deutschen Abgeordneten im europäischen Parlament und ist im Ausschuss für erneuerbare Energien tätig. Im Jahre 1984 trat sie als jüngste Abgeordnete in das Parlament ein. Damals noch im Ausschuss für Landwirtschaft.
Mechtild Rothe begrüßte das Projekt des Europa-Kruses, denn sie wisse genau als ehemalige Lehrerin, dass Schüler noch viel zu wenig über das politische System Europa Bescheid wissen.
Es seien auch weitere Projekte der Schule zum Thema Europa geplant, wie stärkere Zusammenarbeit mit ausländischen Schulen oder Fächerübergreifung des Themas im Unterricht.
Die Schüler hatten bereits Fragen erarbeitet, die sie stellten z.B. wie der Tagesablauf der Abgeordneten aussieht, ob sie noch Zeit für Freunde und Familie hätte und wie viele Sprachen sie spreche.
Außerdem erzählte sie über die gemischten Ausschüsse des Parlamentes, die mit Ländern außerhalb der EU zusammenarbeiten. Sie arbeitet im Zypern-Ausschuss mit. Sie engagiere sich sehr für eine Einigung in der Zypern-Frage, denn die Türkei, die die Insel halb besetzt hält, stellt sich immer noch dagegen sie frei zu setzen. Die Türkei weiß aber auch dass sie niemals in die EU eingegliedert wird, wenn sie EU Gebiet besetzt hält.
Auch sei die EU mehr als ein Wirtschaftsbund, erklärte die Parlamentarierin, , man versucht z.B. durch Mindesttandarts den Arbeiterschutz auf einen Niveau zu halten, um die europäische Gemeinschaft zu einer sozialen Union zu erweitern.
Natürlich kam man auch hier nicht am aktuellen Thema Irak vorbei. Die Schüler interessierte vor allem, ob im Fall eines Krieges am Golf, auch Gefahr hier in Europa besteht. Die Abgeordnete Rothe war aber der Meinung, dass konkret keine Gefahr besteht. Trotzdem sei sie empört über das Verhalten der USA. Zwar seien die Regierungen in der EU zerstritten, aber das Parlament ist mit klarer Mehrheit gegen einen Präventivschlag der USA.
Schließlich kam es zum Thema erneuerbare Energien. Es seien bereits große Fortschritte in der EU bei dieser Technik erreicht worden und die EU-Staaten haben sich bereit erklärt den Anteil des Stroms der aus erneuerbare Energien gewonnen wird zu verdoppeln. Selbst in der Region OWL werde bereits 31% der Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt.
Zum Schluss äußerten die Jugendlichen noch ihre Meinung zur Europa Politik. Dabei kam zum Vorschein, dass nach der Meinung der Schüler zu wenig in den Medien über die Europapolitik berichtet wird. Die Europaabgeordnete erkenne diese Problem auch und sagte, dass die EU-Politik zu stark vernachlässigt werde.
Schließlich kam das Ende der Sprechstunde und es war ein gutes Erlebnis für beide Seiten:
Für den stark interessierten Kurs, um Informationen von einer aktiven Politikerin zu bekommen und als Abwechslung für die stark beschäftigte Abgeordnete um direkt junge Menschen zu informieren.
Wahrscheinlich war es nicht das letzte Zusammentreffen des Kurses mit Mechtild Rothe, denn es wird bereits eine fahrt des Kurses nach Brüssel geplant.