„Hans-Schwier-Preis“ zum ersten Mal für die Schulen im Kreis Gütersloh ausgeschrieben

Zum ersten Mal schreiben der SPD- Kreisverband Gütersloh und die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in diesem Jahr den "Hans- Schwier- Preis" für die Schulen im Kreis Gütersloh aus. Der "Hans – Schwier – Preis 2003" steht dabei unter dem Motto: "Öffnung von Schule – Schule im Stadtteil / Dorf" und ist mit 500 Euro dotiert.

Schule im Wandel
Hans Schwier, der frühere langjährige Kultusminister des Landes NRW, war vor seinem politischen Amt Leiter der Hauptschule Halle und anschließend Schulrat in Gütersloh. Von ihm stammt der Satz: "Wenn die Kinder noch so unterrichtet werden wie die Eltern, dann läuft etwas nicht rund."
Schule muss sich immer wandeln, und sie ist nie "fertig", weil es für Schule keinen endgültig richtigen Zustand geben kann. Veränderungen der Lebensbedingungen machen auch vor Schule nicht Halt, seien dies nun neue Technologien, gestiegene Anforderungen der modernen Dienstleistungsgesellschaft oder neue soziale Integrationsaufgaben im Bereich der Zuwanderung.

In den vergangenen Jahrzehnten wurde in Deutschland viel und kontrovers über Schule diskutiert. Diese Debatten waren oft von verhärteten ideologischen Grundsatzpositionen (z.B. gegliedertes Schulsystem oder Gesamtschule) oder gegenseitigen Schuldzuweisungen ( z.B. zu geringes Leistungsniveau der Schüler, Unterrichtsmängel oder zu wenig elterliche Erziehung) geprägt. Schule kann aber nur weiter entwickelt werden, wenn alle Beteiligten sich für eine Stärkung von Bildung und Erziehung gemeinsam einsetzen.

Motto des Hans- Schwier -Preises 2003: Öffnung von Schule
Der Unterschiede zwischen dem außerschulischen Leben und dem schulischen Lernen sollten möglichst gering sein, deshalb muss Schule sich öffnen. In diesem Kontext steht der "Hans- Schwier- Preis", der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben wird.
Mit dem Preis sollen Schulen ausgezeichnet werden, bei denen "Öffnung von Schule" real praktiziert wird. Projekte zur Öffnung von Schule können sich dabei beziehen auf
· die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
· das Aufsuchen außerschulischer Lernorte

Wer kann sich bewerben?
– Schulen, die mit dem örtlichen Sportvereinen oder anderen Vereinen zusammen arbeiten
– Schulen, die Projekte mit bestimmten Firmen durchführen

Wer kann vorschlagen?
Elter, Lehrer, Schüler, Betriebe, Vereine…

Der Preis: 500 Euro

Vorschläge mit einer kurzen Projektbeschreibung sind bis zum 21. März 2003 an den SPD Kreisverband Gütersloh, "Hans- Schwier- Preis", Postfach 2831, 33258 Gütersloh zu richten.