Auf der Grundlage umfangreichen Datenmaterials wurden die Ergebnisse und die Wahlkampagne analysiert sowie einer ausführlichen Bewertung unterzogen.
Klaus Brandner, extra aus Berlin angereist, dankte den aktiven Mitstreiterinnen und Mitstreitern in den Ortsvereinen, Arbeitsgemeinschaften und darüber hinaus. Neben vielen anderen hob er besonders das Engagement der älteren Mitglieder in der AG60plus sowie die Unterstützung durch die Wählerinitiative hervor.
"Unter ganz schwierigen Bedingungen" so Thomas Ostermann, "hat Rot-Grün eine eigene Mehrheit erreicht." Dies macht Mut und gibt Kraft, auch die jetzigen Herausforderungen zu bestehen. Der eingeschlagene Weg der Koalition der Erneuerung, der gerechten Gestaltung der Lebensverhältnisse und der friedlichen Zukunftssicherung ist ohne Alternative. Die Opposition bietet wie schon im Wahlkampf nichts anderes als blanken Populismus mit Vorschlägen, die einerseits die Staatsschulden in unermessliche Höhen treiben würden andererseits von gnadenlosem Sozialabbau gekennzeichnet sind.
Dies soll den Bürgerinnen und Bürgern in vielfachen Gesprächen, in den Debatten in den Städten und Gemeinden immer wieder verdeutlicht werden. Klaus Brandner und Thomas Ostermann forderten dazu auf, hier nicht nachzulassen und sich offensiv der politischen Auseinandersetzung zu stellen. Dabei geben die Ergebnisse der Bundestagswahl wertvolle Hinweise und Anregungen für Bereiche, in denen man sich besonders engagiert.