„Wir tun was für Deutschland.“

Wenige Tage vor dem Bundesparteitag hat SPD-Generalsekretär Franz Müntefering die Pledge-Card für den Bundestagswahlkampf der SPD vorgestellt. Zehn Gründe für Gerhard Schröder. Die SPD wird auf dem Bundesparteitag am 2. Juni das Regierungsprogramm 2002-2006 beraten und verabschieden. Die Hauptbotschaften zum Sozialstaatsmodell Deutschland, das wir nachhaltig weiterentwickeln wollen, stehen bereits fest. Sie stehen jetzt auf der Pledge-Card, die in Visitenkartengröße den Delegierten des Parteitages übergeben wird, und von da an in jeder Westentasche der wahlkämfenden Genossinnen und Genossen zu finden sein wird.

Auch im Wahlkampf 1998 gab es eine solche Garantiekarte der SPD. Die vergangenen dreieinhalb Jahre haben gezeigt: Die SPD hält, was sie verspricht. Ob Abbau der Arbeitslosigkeit, Förderung des Aufbaus Ost und Investitionen in Forschung und Bildung – was 1998 auf der Pledge-Card stand wurde eingelöst. Die Bilanz der Regierungszeit Schröder ist positiv.

Das wird auch für die jetzige Pledge-Card gelten. Zehn konkrete Punkte, an denen wir uns am Ende der kommenden Legislaturperiode messen lassen wollen.